Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Militärnachrichten" über
militärische Lageentwicklungen oder unter "+++ Funkspruch +++" kurz und kompakt über
aktuelles Weltgeschehen mit militärischem Fokus.Sie sind interessiert an Analysen und fundiertem Hintergrundwissen?
Dann lesen Sie unsere Serienartikel im Bereich "Kriegführung".
Noch 65 Jahre nach ihrer Gründung und über 30 Jahre nach ihrer faktischen Zerschlagung ist die Nationale Volksarmee für manche Medienvertreter, berufsmäßige „Aufarbeiter“ der DDR-Geschichte und feindbildfixierte Politiker ein unverzichtbares Hassobjekt. Die Angriffe auf die NVA und ihre ehemaligen Soldaten sowie die Angehörigen der anderen bewaffneten Organe...
Die NATO hat das Großmanöver „Poseidon 21“ im Schwarzen Meer begonnen.
Es soll bis zum 6. März 2021 andauern. Laut dem Generalstab der rumänischen Seestreitkräfte starteten die Militärübungen im Hafen von Constanța. Der Mitteilung des Generalstabes zufolge werden die Manöver zu Land, zu Wasser und in der Luft ausgeführt. Daran würden die Streitkräfte von Frankreich, Griechenland, Rumänien, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika und ...
Bereits in den ersten Tagen nach der Amtsübernahme hat der neue US-Präsident Biden amerikanische Militärverbände/Truppeneinheiten in Richtung Krisenzonen und bekannte Kriegsgebiete in Marsch gesetzt.
Die DDR war ein Produkt der Auseinandersetzung zwischen der UdSSR und den USA. Sie hat sich im Rahmen der Warschauer Vertragsorganisation den damit verbundenen Verpflichtungen gestellt und wachsende ökonomische und militärische Beiträge für die Bündnissicherheit erbracht. Das Ergebnis war eine hochmodern ausgerüstete, gut ausgebildete Streitmacht, die ihre primäre Aufgabe in der wirksamen militärischen Abschreckung eines potentiellen Angreifers sah.
Für die Türkei sind die syrischen Kurden der Hauptfeind in dem Nachbarland, weil ein syrischer Kurdenstaat oder eine kurdische Autonomie innerhalb des syrischen Staates die Unabhängigkeitsbestrebungen der in der Türkei lebenden Kurden befördern könnten. Diese Prioritätensetzung hat auch aktuell erheblichen Einfluss auf die Ausrichtung türkischer Militär- und Geheimdienstoperationen in Syrien.
Mit der Unterzeichung des "ABKOMMEN ZWISCHEN DER REGIERUNG DER REPUBLIK POLEN UND DER REGIERUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA ZUR VERSTÄRKTEN VERTEIDIGUNGSZUSAMMENARBEIT" sind nun auch detailliert die zukünftigen Stationierungsorte in Polen bekanntgegeben worden.
Die Unterstützung Aserbaidschans im Krieg gegen Armenien ist nur ein Teil der Bemühungen Ankaras, in der Region als potente Mittelmacht zu agieren und eine eigene strategische Agenda zu verfolgen. Seit Jahren operieren türkische Geheimdienste und reguläre Truppen in Nordsyrien. Auch in Libyen ist die Türkei als externer Akteur Teil des Bürgerkrieges.